Wie schon erläutert, müssen Sie als Anbieter die textlichen und "versteckten" Inhalte Ihrer Website auf die Suchanfragen Ihrer Kunden in den Suchmaschinen optimieren.
Dazu müssten Sie im günstigsten Fall alle Suchanfragen Ihrer (potenziellen) Besucher in den Suchmaschinen kennen. Die Suchmaschinenbetreiber geben diese Information (Suchanfrage=>Websitebesuch) allerdings nicht frei.
Es gibt jedoch trotzdem einige Möglichkeiten, Informationen in dieser Richtung zu gewinnen.
So ermöglicht das Google AdWords -Programm Werbekunden die Anzeige von beliebig wählbaren (und kombinierbaren!) Schlüsselwörtern in den Suchanfragen. In Verbindung mit der guten Auswertungsstatistik, welche auch die Anzahl der Suchanfragen zu jedem Schlüsselwort enthält, können wertvolle Informationen zur Wahl der korrekten Schlüsselwörter gewonnen werden. Auch finden Sie im Google AdWords-Account ein sogenanntes "Keyword-Tool". Das Keyword-Tool bietet Informationen zum Kontext, in welchem Schlüsselworte
gesucht werden, wie häufig bestimmte Schlüsselworte gesucht werden (Suchvolumen) und wie häufig ein Schlüsselwort bei Google AdWords verwendet wird (Mitbewerber-Dichte).
Besonders der Erkenntnis der verwendeten Wortkombinationen kommt in diesem Zusammenhang eine große Relevanz zu, da die meisten Ihrer potentiellen Besucher mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld der Suchmaschine eingeben werden um relevante Inhalte zu finden.
Analysieren Sie also beispielsweise, ob Ihre Besucher eher nach "Leuchten", "Beleuchtungsmittel" oder "Lampen" suchen, oder als 2. Wort in der Suchanfrage statt "kaufen" in dieser Beziehung lieber "onlineshop", "webshop" oder "shop" bevorzugen. |