Beispiel für eine Website-Authentifizierung mittels eines Metatags
Um Sie als "Eigentümer" des Webshops zu authentifizieren, fordern manche Webdienstleister (z.B. Google ) das vorübergehende Setzen eines vorgegebenen Metatags auf den Onlineshopseiten. Hier können die vom Dienstleister erhaltenen Daten (Tagname und Tagwert) hinterlegt werden.
Häufig wird vom Dienstleister im Verlaufe des Authentifizierungsverfahrens ein kompletter HTML-Codeschnipsel zum Einfügen in die eigene Webseite angezeigt. Dieser HTML-Codeschnipsel sieht dann beispielsweise so aus:
<meta name="google-site-verification" content="ashMzjItrRN4NALnguM9OG-w" />
Um einen gleichlautenden Metatag mit dem Shopsystem zu erzeugen, müssen die entsprechenden Werte aus dem Codeschnipsel in die Eingabefelder des ControlCenters übertragen werden:
Eingabefeld "Metatag-Name": hier wird "google-site-verification" eingetragen
Eingabefeld "Metatag-Wert": hier wird die Zeichenfolge "ashMzjItrRN4NALnguM9OG-w" eingetragen.
Nachdem die Shopeinstellungen mittels "Senden" auf den Shopserver übertragen wurden, wird der Metatag in die Shopwebseiten eingebunden.
Nach einer erfolgreichen Authentifizierung durch den externen Webdienstleister können die Einstellungen in diesen Feldern in aller Regel wieder gelöscht werden. |