Die in diesen Formularen eingegebenen HTML-Codes werden - angepaßt an die unterschiedlichen Ereignisse im Onlineshop - in die ausgegebenen HTML-Shopwebseiten eingefügt. Die Ausgabe der HTML-Codes erfolgt dabei jeweils an verschiedenen Orten auf der Webshop-Seite. Mit diesem Mechanismus können leicht eigene Shopanbindungen an andere Webdienstleistungen realisiert werden (z.B. Einfügen eines Besucherzähler-Dienstes).
Zur Nutzung dieser Möglichkeiten sind grundlegende HTML-Kenntnisse ihrerseits notwendig. Fehlerhafte Eingaben an dieser Stelle können die korrekte Funktion Ihres Onlineshop-Systems beeinträchtigen!
Bestellung: Dieser HTML-Code wird in die Bestellbestätigungsseite eingefügt. Der Ausgabe erfolgt unterhalb des Bestätigungstextes und des PayPal-Buttons in ein eigenes Feld auf der Onlineshop-Seite.
Hier geben Sie den sogenannten "Purchase"-Code Ihres Diensteanbieters ein.
Anfrage: Dieser HTML-Code wird nach einer erfolgreichen Anfrage in die Anfragebestätigungs-Shop-Webseite eingefügt. Der HTML-Code wird dabei unterhalb des Bestätigungstextes in ein eigenes Feld auf die Onlineshop-Seite ausgegeben.
Hier geben Sie den sogenannten "Lead"-Code Ihres Diensteanbieters ein.
Anmeldung: Dieser HTML-Code wird in die erste angezeigte Shopseite nach einer erfolgreichen Neukunden-Anmeldung eingefügt. Der HTML-Code wird in den mehrspaltigen Layouts in der linken Spalte unterhalb des untersten Feldes ausgegeben. In einspaltigen Layouts wird der HTML-Code unterhalb des automatisch generierten Contents ausgegeben.
Hier geben Sie den sogenannten "Signup"-Code Ihres Diensteanbieters ein.
Standard: Dieser HTML-Code wird auf jeder Onlineshop-Webseite ausgegeben, welche nicht in eine der anderen Kategorien fällt. In einspaltigen Layouts wird der HTML-Code unterhalb des automatisch generierten Contents ausgegeben.
Hier geben Sie den sogenannten "Pageview"-Code Ihres Diensteanbieters ein.
Der "HTML-Schnipsel" externer Besucherzähler wird hier hinterlegt.
|