Sie haben die Möglichkeit getroffene
Einstellungen in diesem Bereich abzuspeichern oder fertige
Importmasken zu laden.

Laden Sie gespeicherte Einstellungen oder treffen Sie
alle Einstellungen manuell.
Achtung: Alle in diesem Bereich getroffenen Einstellungen
werden beim Schließen des Fensters gespeichert
und stehen Ihnen beim nächsten Import wieder so
zur Verfügung.
Das CSV-Format legt keine bestimmten Trennzeichen für die einzelnen Datensätze fest. Stellen Sie hier die Sie die in der Importdatei verwendeten Zeichen ein:
In der ersten Zeile einer CSV-Datei können statt Artikeldaten die Namen der enthaltenen Spalten hinterlegt sein. In diesem Fall setzen Sie das Häkchen bei "Erste Zeile ist eine Kopfzeile ...". Sollen aus vorhandenen Spaltennamen der Kopfzeile die Namen der Artikeleigenschaften der Importartikel erzeugt werden, setzen Sie zusätzlich das 2. Häkchen.
In der Tabelle sehen Sie die in der CSV-Datei gefunden
Datensätze. Die einzelnen Datensätze der Artikel sollten in jeweils einer Zeile zu finden sein. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die gesetzten Formateinstellungen fehlerhaft.
Wenn die Formateinstellungen korrekt gesetzt wurden, w ählen Sie nun im Kopf
der Spalten die entsprechende Zuordnung der Spalten.
Nicht alle Spalten müssen zugeordnet werden.

Erklärung
der verwendeten Abkürzungen:
Spalteneintrag |
Zuweisung |
betrifft |
Art. Nummer |
Artikelnummer |
 |
Art. Preis |
Artikelpreis |
 |
Art. Name |
Artikelname |
 |
Art. Beschreibung |
Artikelbeschreibung (ausführliche
Beschreibung) |
 |
Art.Gruppe Name |
Artikelgruppenname |
 |
Art.Gruppe Beschreibung |
Beschreibung einer Artikelgruppe |
 |
Kategorie Name |
Name einer Kategorie im Navigationsmenü
des Onlineshop |
 |
Kategorie Beschreibung |
Beschreibung einer Kategorie im
Navigationsmenü |
 |
URL - Art.Bild |
URL des Artikelbildes |
 |
URL - Art.Gruppe Bild |
URL des Artikelgruppenbildes |
 |
URL - Kategorie Bild |
URL des Kategoriebildes (im Navigationsmenü) |
 |
Datei - Art.Bild |
Dateiname* des Artikelbildes |
 |
Datei - Art.Gruppe Bild |
Dateiname* des Artikelgruppenbildes |
 |
Datei - Kategorie Bild |
Dateiname* des Kategoriebildes
(im Navigationsmenü) |
 |
Art.Eigenschaft(1)
-
Art.Eigenschaft(9) |
Beschreibung/Wert einer Artikeleigenschaft, kommt in die Spalte der Artikeltabelle |
 |
Art.Eigenschaft(1)-Name
-
Art.Eigenschaft(9)-Name |
Name einer Artikeleigenschaft, Spaltenüberschrift in der Artikeltabelle |
 |
EAN |
Artikel-EAN-Nr. |
 |
Art. altPreis |
"alter" Artikelpreis (Preis vor Preissenkung) |
 |
Art. Kommentar |
Interner Kommentar zu Artikel |
 |
MwSt. Klasse |
Artikel-MwSt.Klasse (Kürzel wie angegeben) |
 |
Art. Bestand |
Artikelanzahl (Bestand) |
 |
Rest? |
Artikel ist Restposten? [1,0] |
 |
Liefer.1.Name
-
Liefer.4.Name |
Artikel Lieferant Name (Lieferanten 1-4) |
 |
Liefer.1.Art.Nr
-
Liefer.2.Art.Nr |
Artikel Lieferant Art.Nr. (Lieferanten 1-4) |
 |
Liefer.1.Preis
-
Liefer.4.Preis |
Artikel Lieferant Einkaufspreis (Lieferanten 1-4) |
 |
Art. +Beschreibung |
Nur bei Import (nicht Aktualisierung!): Teil der Artikelbeschreibung (ausführliche
Beschreibung), bei Auswahl in mehreren Spalten wird die Artikelbeschreibung aus allen zugeordneten Spalteninhalten zusammengesetzt (mit Zeilenumbruch zwischen den Teilen) |
 |
Art.Gruppe +Beschreibung |
Nur bei Import (nicht Aktualisierung!): Teil der Artikelgruppenbeschreibung (ausführliche
Beschreibung), bei Auswahl in mehreren Spalten wird die Artikelgruppenbeschreibung aus allen zugeordneten Spalteninhalten zusammengesetzt (mit Zeilenumbruch zwischen den Teilen) |
 |
Kategorie +Beschreibung |
Nur bei Import (nicht Aktualisierung!): Teil der kategoriebeschreibung (ausführliche
Beschreibung), bei Auswahl in mehreren Spalten wird die Kategoriebeschreibung aus allen zugeordneten Spalteninhalten zusammengesetzt (mit Zeilenumbruch zwischen den Teilen) |
 |
*) Bilddateien: Die in der csv-Datei referenzierten Bilddateien müssen sich innerhalb eines Unterverzeichnisses "images" im Verzeichnis der Importdatei befinden.
Beispiel: Wird aus der Datei "daten.csv" importiert, so sollte sich im Verzeichnis dieser Datei ein Unterverzeichnis "images" befinden, in welchem die Bilddateien mit den entsprechenden Namen abgelegt sind.
ACHTUNG: Sollen
Artikel(-nummern) angelegt werden, ist die Zuweisung
einer Preisspalte zwingend notwendig. Das Anlegen von
Artikeln ohne Preis wird nicht unterstützt !
Sollte das CSV nur eine gemeinsame Spalte für
Artikelnamen und Artikelgruppennamen enthalten, setzen
Sie bitte folgendes Häkchen:

in diesem Fall entsprechen die Artikelnamen den Artikelgruppennamen
(im Shop enthält jede Artikelgruppe jeweils nur
einen Artikel gleichen Namens).
Enthalten die Felder im CSV unerwünschte HTML-Formatierungen,
können Sie diese automatisch in Textformatierungen
wandeln lassen.

Dabei wird beispielsweise "<br>" zu
einem Zeilenumbruch. Weiterhin werden auch HTML-Listen
verarbeitet.
Wenn Sie Ihre Artikel mit den CSV-Daten aktualisieren wollen und
dabei bereits vorhandene Texte in bestehenden Artikeln nicht durch entsprechende aber
leere Einträge des CSV überschrieben werden sollen, setzen Sie folgendes Häkchen:
Vorhandene Daten werden jetzt bei einem Update nur geändert,
aber nicht gelöscht. Diese Einstellung bezieht sich auf alle zugewiesenen Spalten.
Schlüsselfelder:
Über Schlüsselfelder kann das ControlCenter
die einzelnen Zeilen der CSV-Datei als Datensatz den
entsprechenden Artikeln/Artikelgruppen/Kategorien im
Shop zuordnen.

- Beim Updaten werden Schlüsselfelder zum eindeutigen
Zuordnen von Zeilen zu Artikeln/Artikelgruppen/Kategorien
benötigt.

- Beim Neuanlegen von Artikeln werden Schlüsselfelder zur Gruppierung und Zuordnung der neuen Artikeln benötigt.
Wichtig: Die Spalteneigenschaft "Art.Nummer"
ist immer Schlüsselfeld (sofern verwendet)!
Beispiel:
Im der CSV-Tabelle existiert eine Spalte, die für
alle Artikel einer Artikelgruppe ein Feld mit identischem
Inhalt hat, beispielsweise der Name der Artikelgruppe.
- Wählen Sie für diese Spalte in der Tabelle
als Spalteneintrag "AG Name".
- Als Schlüsselfeld für Artikelgruppen wählen
Sie diesen Spalteneintrag ("AG Name").
Das ControlCenter wird jetzt beim Importieren jeweils
EINE Artikelgruppe für alle Artikel aus Zeilen
mit identischem Artikelgruppennamen anlegen.
Die entsprechenden Artikel werden dann automatisch dieser
Artikelgruppe zugewiesen.
Diese Funktionsweise ermöglicht Ihnen also sogar das Erzeugen
von benötigten Baumstrukturen aus CSV-Listen! |